■ „Wir wollen den Halunken abwählen“: Der isrealische Lyriker und Jeanette-Schocken-Preisträger Tuvia Rübner spricht im Interview über die Bedeutung von Poesie, den Wechsel der Sprache und den Sinn von Konflikten
■ Sprachrohr in Gottes Ohr, aber bloß kein Türkenvertreter: Feridun Zaimoglu hat für sein neues Buch, „Koppstoff“, die Lebensstorys von deutsch-türkischen Frauen aufgeschrieben
Nicht alle dummen Menschen sind Rassisten, aber alle Rassisten sind dumm: Jenny Schily und Hannah Brodersen lasen in der Akademie der Künste aus dem Buch von Tahar Ben Jelloun „Papa, was ist ein Fremder?“ ■ Von Kolja Mensing