Wolf Haas beendet mit seinem neuen Krimi „Das ewige Leben“ die Existenz seines Protagonisten Brenner, der unversehens eine Kugel in den Kopf bekommt. Lesung heute im Literaturhaus
Claudia Koppert erzählt in ihrem Debutroman „Allmendpfad“ von einer Frau auf dem süddeutschen Land, die Erfolg hat – weil sie ohne Hysterie tut, was sie für richtig hält
Wer soll noch lesen in Guben und Gubin, wenn alle gehen und die Fabriken schließen, auf der deutschen wie der polnischen Seite? Gregor Mirwa will es wissen und setzt auf Joseph Conrad
Wenig Recherche, kaum Details, keine Zeit: Sven Amtsberg, der heute im Mojo Club aus seinem Erzählband „Das Mädchenbuch“ liest, bevorzugt kurze, schnell vergehende Spots auf die Realität
Literarische Woche platziert die Feierlichkeiten zu Rudolf Alexander Schröders 125. Geburtstag und die Verleihung des Literaturpreises „zwischen Bildern und Texten“
Langsam, aber stetig hat sich mit „new leaf“ ein kleines englischsprachiges Literaturmagazin in Bremen etabliert. Herausgeber sind der Englisch-Dozent Ian Watson und der „Theater die Versammlung“-Dramaturg Simon Makhali. Am Donnerstag wird die 14. Ausgabe vorgestellt
Von schwärenden Generationenkonflikten und anderen Erziehungsproblemen: Der 8. „Hamburger Ziegel“ dekliniert, teils mit Ironie angefüttert, Allbekanntes durch und huldigt, fein dosiert, der Lyrik
Die Beiträge einer Hamburger Tagung zu „jungen Autoren“ in der Nachkriegsliteratur im Juni 2001 versammelt jetzt der gerade erschienene Band „Uns selbst mussten wir misstrauen“