In der langen Nacht der russischen Dichter ging es mal romantisch zu und mal ganz unprätentiös. Viele Dichter trugen Brille, und einer las Punktexte, in denen alles egal ist
Angry young man der polnischen Literatur? Im Nachklapp zur Literaturhaus-Reihe „Europa schreibt“ liest Andrzej Stasiuk morgen ebendort aus „Galizische Geschichten“
Veröffentlichungsparty und Buchvorstellung mit Gästen: Im Band „Läden, Schuppen, Kaschemmen“ erzählen Dabeigewesene anhand von deren Schauplätzen aus der Hamburger Popkulturgeschichte
Ein „Reisebericht erstattender Roman“, jüngst im Hamburger Mareverlag erschienen: „Afghanistan Picture Show oder Wie ich lernte die Welt zu retten“ bezieht Stellung in einer Situation ohne einfache Wahrheiten
Optisch ist in ihnen ja nicht viel los, dennoch haben sich szenische Lesungen an den Theatern als eigene Form emanzipiert. Was als Form der Nachwuchsförderung begann, hat längst einen ganz eigenen Reiz bekommen