LITERATUR Für sein Romandebüt „Alle fliegen hoch. Amerika“ hat Joachim Meyerhoff letztes Jahr den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis bekommen. Jetzt stellt er den zweiten Teil der Trilogie vor
VERLAGE IM NORDEN II Hans-Joachim Polleichtner veröffentlicht im hannoverschen Verlag Hohesufer.com seit fünf Jahren fast vergessene Texte von einst populären Autoren in der Originalfassung
LEBENSKUNST Nicht einfach blind ans Positive glauben und dabei das mögliche Negative übersehen: Der Berliner Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid warnt vor einer Diktatur der Zufriedenheit – und will alltagstauglich zum „Unglücklich sein“ ermutigen
LITERATURFESTIVAL Sie sollen Literatur auch an Orte bringen, an denen Lesungen ansonsten rar gesät sind: In Georgsmarienhütte bieten die Niedersächsischen Literaturtage bis zum Sonntag unter dem Motto „Arbeit, Leben, Leidenschaft“ Diskussionen, Musik und Lesungen in Autohäusern oder Lehrwerkstätten
Die "i,Slam-Tour" machte am Freitag Halt in Bremen. Neun muslimische Jugendliche lieferten sich im Kulturzentrum Lagerhaus einen Dichterwettstreit der anderen Art.
Die lange Buchnacht in der Kreuzberger Oranienstraße hat auch im 14. Jahr ihres Bestehens nichts an Charme verloren. Am Samstag tummelten sich über 15.000 Besucher bei über 100 Lesungen gepaart mit Fußballlärm - und lauschten meist überaus gebannt.
Wenn Staatsanwältin Sandra Lohfeldt die Robe nach getaner Arbeit auszieht, schreibt sie Kriminalromane - über eine Staatsanwältin. Im Grunde, sagt sie, zwei Varianten ihrer Persönlichkeit.
LITERATUR Im Rahmen der Lesereise „LiteraTour Nord“ präsentieren sich mit Gregor Sander und Jens Böttcher in den kommenden Wochen zwei spannende Gegenwartsliteraten
LITERATURPREIS Am Donnerstag bekommt der Journalist Max Scharnigg für seinen Roman „Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe“ den Hamburger Mara-Cassens-Preis. Ein Gespräch über Provinzbuchhandlungen und das Verglühen der Ideen
BÜHNE Poetry Slams dienen talentierten Künstlern immer öfter als Sprungbrett in den etablierten Kulturbetrieb. Der Berliner Till Reiners ist einer von ihnen