■ Ulrike Andersen war Gewerkschaftssekretärin. Eineinhalb Jahrzehnte lang. Doch eines Tages veränderte die gebürtige Bremerin ihr Leben und wurde schließlich Chefin eines kleinen Theaters im Bremerhavener Fischereihafen
■ Zum Auftakt des Oldenburger Kultursommers durften auch die Oldenburger Blaumeier-Variante „Blauschimmel“ Maske zeigen. Doch gefördert werden sie kaum
■ Mit Permanenz und Penetranz ins Sommerloch: Die Produzenten des Musicals am Richtweg gehen mit neuer Kampagne in die Werbeoffensive, um das Theater zu füllen – egal, wieviel das Ticket kostet
■ Die Schmidt-Offensive: Der Comedy-Tempel verschönert den Spielbudenplatz, geht auf Kreuzfahrt und kann sich auch sonst nicht über Ideenmangel für die nächste Saison beklagen
Hogers Humtata, Schleiers Schunkeln: der Täterätä-Abschied der „Hammoniale“. Deren Leiterinnen wurden für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen ■ Von Gisela Sonnenburg
■ Bernd Wilms, bisher Chef des Maxim-Gorki-Theaters, wird neuer Intendant des Deutschen Theaters. Staatssekretär Pufendorf hatte eine prominentere Besetzung torpediert
■ 2.000 Anschläge gegen die geplante Gründung einer „Kulturveranstaltungs GmbH“: Bremer Landesregierung schmückt sich mit Kultur und setzt sie zugleich herab