■ Zum ersten Mal sprach der smarte Architekt und Visionär Daniel Libeskind vor einem großen Bremer Publikum in der überraschend gut besuchten Glocke über seine neuen Projekte
Bier, Bücher, belegte Brötchen: Im Campus-Café nurfürgäste treffen sich Kreative aller Sparten und feiern Klangabende, Tanzstunden und Literatur ■ Von Ulrike Bals
■ Hier ein wenig Glamour, dort ein wenig Nostalgie: Bevor die Umbauarbeiten für Claus Peymann beginnen, feierte das Berliner Ensemble noch einmal sich und seine Vergangenheit
■ Krieg hin, Schlingensief her, Bürokratie geht noch immer vor Pragmatismus: Die Berliner Ausländerbehörde untersagt der Volksbühne die Aufnahme von Kosovo-Flüchtlingen
■ „Sehr klein“ und „sehr enttäuscht“: Gunnar Dreßler, Chef des Theaters in der Basilika, droht mit der Schließung. In der Kulturbehörde übt man sich in Diplomatie
Der Güterbahnhof Altona als gigantische Kulturstätte: Ab dem nächsten Sommer sollen sich auf 25.000 Quadratmetern Kultur und Kreative tummeln ■ Von Liv Heidbüchel
■ Das Junge Theater an der Friesenstraße klagt wieder mal und nicht zu Unrecht über Geldnot / Ein neuer Förderverein will den Verantwortlichen für die Dauermisere jetzt als Lobby auf Schlipse und Füße treten