Im abgehängten Stadtteil Blumenthal betreibt das Bremer Theater Kulturverschwendung: Ein Projekt das durch echte Kunst den Stadtteil so belebt, dass er es gar nicht merkt
Das alternative Kino im Sprengel in Hannover begeht sein 30-jähriges Bestehen mit einem Wunschfilm-Programm aus ewigjungen Klassikern und überraschenden Trouvaillen. Zusammengestellt haben es kulturelle und politische Akteure der Stadt
Sexualität, erste Liebe, Drogen, Ausgrenzung. Sprechen, worüber man eigentlich nicht spricht: Das sind Themen, die Kinder und Jugendliche umtreiben. Wolfgang Stüßel bringt sie auf die Bühne. Seit 30 Jahren, im Berliner Theater Strahl
Mit der gegen die Intendanz von Chris Dercon gerichteten Besetzung der Volksbühne im September 2017 gelang ihnen ein Coup.Jetzt ist Dercon bereits Geschichte, und das Kollektiv der Besetzer lässt bei einem Treffen vor der Volksbühne wieder von sich hören
Yoel Gamzou ist Generalmusikdirektor des Bremer Theaters – aber statt als Orchesterdiktator bekämpft er Opern-Ängste lieber als aufsuchender Kulturarbeiter.
Die Markenrechte am jährlichen Karneval der Kulturen sind mehrere Millionen Euro wert. Sie gehören dem Trägerverein der Werkstatt der Kulturen. Doch der wird sich wahrscheinlich bald auflösen, auf Drängen der Senatsverwaltung für Kultur. Was wird dann aus dem Umzug?
Die Urania, das erste Science Center der Welt, feiert heute 130. Geburtstag. Das Programm ist breit gefächert, das Haus gut besucht. Nur junges Publikum fehlt.
Mit einem Ideenwettbewerb sucht der Kultursenator nach einem neuen Konzept für die Werkstatt der Kulturen. Die bisherige Leitung und Migrantenorganisationen sind empört.
Hannover führt eine Theater-Flatrate für Studierende gegen einen kleinen Aufschlag beim Semesterbeitrag ein. Das Modell hat sich bereits in anderen Städten bewährt.
Die Prenzlauerberginale zeigt Filme, die sich mit dem vielleicht meist diskutierten und meist gehassten Kiez der Stadt beschäftigen. Dabei geht es um das Jetzt und die Vergangenheit.