■ Transzendentalistischer Slasher-Slapstick und ironischer Polit-Punk: Das Gore-Spektakel „Ravenous“ weidet amerikanische Western-Mythen gründlich von Innen aus
■ Mit seinem neuen Film „Ein einzelner Mord“ hat der Regisseur Karl Fruchtmann ein Kammerspiel über die deutschen Richter und Henker der Nazi-Zeit gedreht
Der „Ottokrat“: Die Berlinale-Retrospektive ist Otto Preminger gewidmet, dem Meister des Film Noir, der lange Einstellungen und elegante Kamerafahrten liebte und am Ende selbst den Superschurken gab ■ Von Lars Penning
Klaus Keil, Intendant der Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH, hat in diesem Jahr Erfolgsstreifen wie „Lola rennt“ ins Kino gebracht. Man nennt ihn den „Kommerz-Keil“, aber die Filmszene hat sich seit seinem Amtsantritt 1994 in Berlin positiv verändert. Ein Porträt ■ von Rolf Lautenschläger
„Suche nach Leben“: Der Kiez-Dichter und Kultur-Reisende Hans Eppendorfer hat mit Peter Kern seinen eigenen Kino-Nachruf verfaßt ■ Von Matthias von Hartz