Prima, super, toll: Die „Entdecker-Card“ erlaubt freien Eintritt in 120 Einrichtungen des Nordwestens und macht die Wege dorthin zur gratis gewährten Ökotour. Scharfe Rechner können für 700 Euro Kunst gucken
Bilder, Töne und Botschaften in den Medien: reichlich Stoff für die zum fünften Mal von der Bremer Hochschule für Künste veranstaltete „profile intermedia“ – mit mehr Praxis und kontrastreicherem Programm als früher
Mit „Verrückt nach Paris“ feiern „Blaumeier“-Akteure derzeit bundesweit Erfolge, doch die Finanzen des Waller Projektes für Kunst und Psychiatrie sind am Ende. Die Folge: Öffentliches wird zu teuer
44 Künstlerinnen zeigen im Bremer Wagenfeld-Haus ihre „Sahneschnitten“: Von der Diplomarbeit bis zur Stoffpraline behaupten sich Frauen im Haifischbecken der Produktkunst – und baumeln als Portraits neben ihren Werken
Der Bremer Förderpreis für Bildende Kunst fördert Erfreuliches zu Tage: Es gibt eine neue, frische, verspielte Lust am Erzählen. Die Arbeiten der neun KünstlerInnen der Endrunde des Förderpreises sind ab Samstag in der Städtischen Galerie zu sehen
■ In den Räumen der Landesfrauenbeauftragten Ulrike Hauffe werden seit 1994 Werke von Künstlerinnen ausgestellt / Heute eröffnet die 27. Ausstellung – Anlass für ein Fazit