Die „Rakete von Drongen“ zündet wieder nicht: Walter Godefroot, ehemaliger Teamchef bei den Telekom-Radlern, will Doping weder organisiert noch finanziert haben. Alles sei eine „plumpe Lüge“
Robert Bengsch ist einer der besten deutschen Bahnradfahrer. Ein Gespräch mit ihm über die Dopingbekenntnisse seiner Sportkollegen endet meist in beklemmender Stille. Aus Sorge um die eigene Existenz – und die Zukunft der gesamten Disziplin
Vier mutmaßliche Neonazis müssen sich vor dem Landgericht verantworten. Sie hatten einen 29-Jährigen schwer verletzt, ausgeraubt und sollen rechte Parolen gerufen haben
Mutter der vernachlässigten Kinder hat sich offenbar täglich um diese gekümmert. Neuer Verwahrlosungsfall bekannt – Grüne fordern mehr qualifiziertes Personal
„Migration, Islam, Maskulinität“: eine internationale Tagung in Oldenburg fragte nach Männlichkeitsentwürfen muslimischer Migranten. Im Interview warnte die Pädagogin Susanne Spindler davor, die Rolle der Herkunftskultur überzubewerten
Ein Jahr nach den schweren Ausschreitungen beim Oberliga-Spiel zwischen dem Halleschen FC und Sachsen Leipzig stehen sich die Clubs heute wieder gegenüber. Die Vorfreude hält sich in Grenzen
Vor dem Göttinger Landgericht beginnt heute erneut der Prozess gegen Hildesheims regierenden Oberbürgermeister Kurt Machens und den ehemaligen Vorstand der Stadtwerke Hildesheim. Die Stadt – der Rat und die BürgerInnen– ist jedoch bereits jetzt gespalten, egal wie das Urteil ausfällt
Die Ausstellung „Geld oder Leben!“ im Museum für Kommunikation in Hamburg skizziert das Handwerk der Räuber in Deutschland. Vom Postkutschenüberfall bis zum virtuellen Datenraub können die Besucher die Geschichte des Räubertums nacherleben
Hatun Sürücü starb am Rand des Tempelhofer Oberlandgartens. Am Tatort erinnert nichts mehr an die Bluttat. Blumen verschwinden so schnell, wie sie hingelegt werden
Hatun Sürücü war die fünfte Frau, die innerhalb weniger Monate in Berlin umgebracht wurde – immer von Mitgliedern ihrer kurdischstämmigen Familien. Doch es war dieser Mord, der endlich Protest und Solidarität mit den Frauen weckte. Warum?