Selbständiger Journalist aus Hamburg gesteht 54 Überfälle auf Schlecker-Märkte im Norden. Das Motiv: finanzielle Schwierigkeiten. Die Taten bereitete er stets im Internet vor – und nutzte dabei rege die Schlecker-Homepage
Das Hamburger Lenzviertel ist eine Hochhaussiedlung, die als Musterbeispiel für gelungene Integration gilt. Nun steht der gute Ruf auf dem Spiel: Die so genannte Lutteroth-Gang steht auf Gangsta-Rap, sieht das Lenzviertel als ihr Ghetto und ist durch Gewalttaten in die Schlagzeilen gekommen
Die Gewalt auf der Hamburger Reeperbahn ist zum Wahlkampfschlager geworden. Jetzt hat die Stadt ein Waffenverbot verhängt, das Saufen im Freien soll als nächstes geächtet werden. Für viele Jugendliche gehört das „Vorglühen“ dazu
Die Politik definiert den öffentlichen Raum neu: Mit Bierflaschen herumlaufen ist auf der Reeperbahn bald verboten – wie auch zu starkes Betrunkensein. Dabei exekutiert die Politik nur, was die schweigende Mehrheit wünscht
Jahrelang tyrannisierte Gürsel T. seine Familie: Frau und Töchter sprach er mit „Hure“ an, er schlug zu und bedrohte alle mit dem Tod. Dann erstach der Sohn den Vater. Im Prozess ringen die Beteiligten um juristische Wege, die eine Strafe jenseits der lebenslänglichen Haft eröffnen können
20 Jahre lang glaubte ihre Familie, Elisabeth G. sei 1986 eines natürliches Todes gestorben. Dann ging ein Sohn zur Polizei und erzählte davon, wie er damals die gewaltsame Tötung seiner Mutter miterlebt habe. Der Täter: ihr Ehemann, sein Vater. Der steht nun vor Gericht
Im Juli wurde die Leiche einer Frau gefunden. Deren Lebensgefährte steht nun wegen Totschlags vor Gericht. Hier offenbart sich das Drama einer Transsexuellen, die im Kampf um eine glückliche Beziehung ihr Leben ließ
Die 2004 in Oslo gestohlenen Munch-Gemälde sind wieder da, Caspar David Friedrichs „Nebelschwaden“ kamen vor drei Jahren zurück an die Elbe. Glücksfälle. Aber wie gut ist ein Museum zu sichern? Fragen an den Hamburger Kunsthallen-Geschäftsführer Tim Kistenmacher
Drama im Sparkassenmilieu: Um seinen Lebenswandel zu finanzieren, plünderte ein Filialleiter aus Lüneburg eigens eingerichtete Phantasiekonten und spähte Geheimnummern aus. Dann schnappte ihn die Polizei. Jetzt erhielt Christoph F. eine Bewährungsstrafe
Über Monate stellte Sandra D. der Modedesignerin Jil Sander nach: schrieb immer wieder Briefe, rief an, bedrohte schließlich Sander und deren Lebensgefährtin. Wegen Stalkings kommt die 33-Jährige jetzt in die Psychiatrie. Zur ärztlichen Behandlung sah das Gericht keine Alternative
... und tief in der Grauzone: Der Frankfurter Anwalt Edgar Liebrucks hat ein Gemälde wiederbeschafft, das der Hamburger Kunsthalle gestohlen wurde. Die aber will das Lösegeld nicht zahlen. Derzeit wird der Kunstraub-Krimi vor Gericht verhandelt
Niemand in der Hochhaussiedlung hat Jessica je gesehen. Das Mädchen verhungerte, obwohl der Grundschule aufgefallen war, dass das Kind nie erschien. Heute beginnt der Prozess gegen Jessicas Eltern vor dem Hamburger Landgericht. Die Anklage lautet auf Mord durch Unterlassen
Wenn im Bereich Milieukriminalität bei der Hamburger Polizei ermittelt wird, geht es um Menschenhandel und Zuhälterei. Unter falschen Versprechen und mit falschen Papieren werden Zwangsprostituierte in die Hansestadt geschleust. Das Problem der Polizei: Überhaupt an die Frauen heranzukommen
10 Tonnen schwere „Blockbau“-Skulptur des Artgenda-Projekts „Kolonie glückliche Erde“ auf Bahngelände von Unbekannten versetzt und beschädigt. Staatsanwaltschaft ermittelt