Als Fritz Bauer 1949 nach Deutschland zurückkehrte, war Braunschweig seine erste Station: Als Generalstaatsanwalt sorgte er für die Rehabilitierung der Hitler-Attentäter. Derzeit ist ihm vor Ort eine Ausstellung gewidmet
Cécile Lecomte klettert, um gegen Akws zu protestieren - und landet immer wieder vor Gericht. Das stört sie nicht. Denn dort geht der politische Kampf weiter.
Ein Rintelner Künstler steht wegen Fälschung vor Gericht - und wehrt sich auf seine Weise. Eine Provinzposse, in der es um alles geht: um Kunstfreiheit, Vermarktung und die Öffentlichkeit des Internet.
Wie ein Richter versuchte, mittels Erpressung von einem Emdener Unternehmer, gegen den ermittelt wurde, Geld einzutreiben, und wie es trotzdem immer wieder nicht reichte, um die Schulden zu bezahlen. Morgen urteilt das Oberlandesgericht Oldenburg über einen merkwürdigen Komplott
Ernst August von Hannover versucht, seinen Ruf wieder herzustellen – und scheitert damit vorerst kläglich vor dem Landgericht. Der Adelige erhält kein Schmerzensgeld für ein angeblich falsches Geständnis seines Anwalts
Vor dem Göttinger Landgericht beginnt heute erneut der Prozess gegen Hildesheims regierenden Oberbürgermeister Kurt Machens und den ehemaligen Vorstand der Stadtwerke Hildesheim. Die Stadt – der Rat und die BürgerInnen– ist jedoch bereits jetzt gespalten, egal wie das Urteil ausfällt
Abwasser ist eine Sache, die Alle betrifft, aber Keinen interessiert. Sollte es aber: Kommunen können damit über Jahrzehnte gutes Geld verdienen oder sich mit dem Verkauf des Systems entschulden. Ein bizarrer Rechtsstreit aus Braunschweig
Marc Hoffmann hat gestanden, zwei Kinder missbraucht und getötet zu haben. Im Prozess vor dem Landgericht Stade verweigert er jede weitere Stellungnahme – und macht sich so zum Gegenstand medialen Deutungsfurors
Am zweiten Verhandlungstag spricht die Mutter der getöteten Levke. Sie brauche die Konfrontation mit dem Täter, um den Verlust ihrer Tochter zu verarbeiten. Dass ihre Familie jemals in die Normalität zurückfindet, glaubt sie nicht
Drei Expressionisten bringen den Ex-Direktor des Landesmuseums Oldenburg auf die Anklagebank. Von den verschollenen Grafiken fehlt jedoch noch immer jede Spur