Filmreihe Im Metropolis beginnt in dieser Woche eine Retrospektive des Schauspielers James Stewart, der sich auf der Leinwand vom Landei zum neurotischen Helden wandelte
Gedenken Werner Gutsche hat sein Leben lang zum antifaschistischen Widerstand in Neukölln geforscht. Nun ist ein Buch über ihn erschienen. Ein Gespräch mit dem Herausgeber Matthias Heisig
Hannover war mal Hochburg der künstlerisch ambitionierten Werbegestaltung. Eine Ausstellung zeigt Beispiele aus der goldenen Ära zwischen 1900 und 1970
Kunst forscht Die Ausstellung „Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als Weltlabor“ zeigt den Wandel der Autostadt zur Event-City. Und sie erzählt von Josef Ganz: Der war Jude, schuf VW-Prototypen, wurde 1934 ins Exil getrieben – und wird bis heute kaum gewürdigt
Zum 100-Jährigen Jubiläum zeigt die Kestnergesellschaft Hannover publikumsgefällige Kunst. Angetreten ist sie 1916, um das konservative Klima aufzuwirbeln.
Prenzlauer Berg Die Rykestraße 13 galt als Vorzeigeprojekt der behutsamen Stadterneuerung: Genossenschaft gegründet, Bausubstanz gerettet, günstigen Wohnraum erhalten. Jetzt liegen Räumungsklagen auf dem Tisch. Wie konnte das passieren?
Lindencorso Mit der Eröffnung am 5. Mai 1966 bekam die seit Kaiserzeiten berühmte Kreuzung an der Friedrichstraße ein modernes Gesicht. Heute steht dort ein Autohaus