Die Göttinger Ausstellung „Movements of Migration“ zieht sich vom Bahnhof mehrere Straßen bis an das andere Ende der Innenstadt – unauffällig aber anklagend.
In Hannover sind Fotos aus der Frühphase von Hannover 96 aufgetaucht. Der Historiker Wolf-Dieter Mechler zeigt sie bis zum 22. Juli im Historischen Museum der Stadt.
BAUKULTUR Ein Symbol für das ewige Nicht-fertig-Werden: Die Geschichte des prächtigen Empfangszimmers im Oldenburger Schloss ist eine Provinzposse im besten Sinne
Gäbe es Curt Pomp nicht, wären die alten Kaufmannshäuser womöglich längst abgerissen, wegen denen die Touristen heute nach Lüneburg kommen. Und auch das Hansestädtchen Werben verdankt dem Künstler viel. Besuch bei einem Kämpfer für das Alte.
Im niedersächsischen Zeven werden die Kondome produziert, die einmal für das Kondom überhaupt standen: die „Fromms“. Über deren Erfinder Julius Fromm ist nun bei Fischer ein Buch erschienen: „Fromms. Wie der jüdische Kondomfabrikant Julius F. unter die deutschen Räder geriet“
■ Nach zehnjähriger Planung eröffnete das Fabrikmuseum Nordwolle in Delmenhorst / Zur Einweihung kamen alte „Wolleaner“ zu Kaffee und Kuchen / Ihre Erinnerungen beleuchten die Industriegeschichte des 20. Jahrhunderts