In einer nicht ganz ernsthaften Aktion sollen Berliner und andere über die künftige Farbe des Brandenburger Tores entscheiden. Was ist das Original, und welche Farbe ist die attraktivste? Zur Abstimmung stehen: Weiß, Grau, Natur und „Caffee au lait“
■ Totenschädel, Wasserspiele und eine Hölle, die deutlich interessanter als der Himmel ist: Der Regisseur und Künstler Peter Greenaway inszeniert am Groninger Museum das Mittelalter im Norden
Die Wanderausstellung „Vom Spielkaiser zu Bertis Buben“ zeigt ein Jahrhundert Kickerei in Berlin: Von Germania 88 über den Luxus des BFC Preußen bis zum Flachpassspiel von Victoria 89. Nur: Tennis Borussia ist gar nicht dabei und Hertha nur lieblos
Eine Foto-Dokumentation mit Bauten Karl Friedrich Schinkels zeigt den preußischen Architektur-Superstar in idealem Licht und dient als Warnung gegen Bayern, Denkmalpfleger und Schlossfans
Geschichte verdauen: Martin von Ostrowski malt sich zum 300. Krönungstag von Friedrich III. sein ganz eigenes Preußenbild zwischen Pop- und Shit-Art. Nur der Lack sichert die Geruchsfreiheit
Weniger Museum, mehr Geschichte und viele Modelle: Das Museum für Hamburgische Geschichte hat umgebaut und präsentiert sich nun in neuem Gewand ■ Von Kerstin Wiese
■ Die Schönheit der Provinz, Teil 4: Auf Schloss Agathenburg, wo verbotene Liebeshändel mit Prinzessinnen zur allerlei üblen Morden führten Von Hajo Schiff
■ Die BremerInnen waren gar nicht so kunst- und bilderfeindlich, wie ihnen nachgesagt wird. Das Focke-Museum zeigt jetzt, dass das Bürgertum seit 1600 gerne für Portraits posierte und sich meist muffelig verewigen ließ
■ „Von Jever in den Jemen“: Das Oldenburger Museum für Naturgeschichte rekonstruiert die neunjährige Forschungsreise des Jeveraner Mediziners U. J. Seetzen
Zeit voller Zeichen und Wunder: Eine Ausstellung mit Stichen, Drucken und Büchern in der Kunsthalle widmet sich den Weissagungen und Weltuntergangsängsten um 1500 ■ Von Hajo Schiff
■ Ein Versuch über das alltägliche Leben im Mittelalter, wie zufällig zusammen-gestückelt: Das Helms-Museum stellt die Geschichte der Hamburger Burgen aus