Im Rathaus Schöneberg ist derzeit eine ungewöhnliche Ausstellung zu sehen: Röntgenbilder, die Verletzungen durch Gewalttaten zeigen. Es sind verstörende Aufnahmen, die hängen bleiben
Professionelle Patienteninformationsstellen wollen bei der Suche nach dem richtigen Arzt helfen. Viele private Dienste bieten Hilfe allerdings nur gegen hohe Gebühren an, während Ärzte für den Eintrag in die Kartei zahlen müssen
Blicke fangen und berühren: Schau mir in die Augen, ich will mit Dir reden. Gehörlose Kinder müssen erst lernen, dass sie anders sind ■ Von Sandra Wilsdorf
■ HIV-Infektionen im Ostteil der Stadt nehmen weiter zu – aber auf niedrigem Niveau. Die Aids-Hilfe hält das für „nicht dramatisch“. Mehr Beratungsbedarf gebe es bei MigrantInnen
■ Bremen wird Modellstadt: Großflächige Reihenuntersuchung soll Durchbruch im Kampf gegen immer mehr Brustkrebs-Opfer bringen / Mamma-Zentrum im ZKH Sankt Jürgens-Straße
Das Wundermittel Antibiotikum versagt zunehmend gegen bakterielle Erreger. Es wird Kranken so häufig verabreicht, daß die Bakterien resistent werden ■ Von Ole Schulz
Ein Heilpraktiker will mit der computergestützten Clusteranalyse der individuell passenden homöopathischen Arznei auf die Spur kommen. Ein Erfahrungsbericht ■ von Ole Schulz
Heute wird das gentechnologische Gründerzentrum in der Krankenhausstadt Buch eröffnet. 20 Betriebe mit 200 Jobs. Peter Bendzkos Firma Invitec entwickelt dort gentechnologische Verfahren zur Krebsfrühdiagnose. Er profitiert von der Nähe zu den Kliniken ■ Von Hannes Koch