Die Politik geht das Problem der „kriminellen Clans“ nicht an – sie huldigt der Ideologie des Multikulturalismus, sagt Migrationsforscher Ralph Gadbhan.
Burhan Kocaman ließ seine Familie in Hamburg zurück, um Bürgermeister in seiner Heimatstadt zu werden. Dann ließ ihn die türkische Regierung verhaften.
Integration In der Nähwerkstattim Neuköllner Nachbarschaftshaus „elele“ können Migrantinnen beim Nähen Deutsch lernen und erhalten Tipps zum Umgang mit einer Gesellschaft, die sie zum Teil ablehnt
Elvis Iancu hat die Mall of Berlin mitgebaut. Doch Lohn habe er nie bekommen, sagt er. Der 45-Jährige klagt deswegen, wie neun andere. Heute könnten erste Urteile fallen.
BILDUNG Das Jugendmuseum erweitert seine Ausstellung über Migrationsgeschichte: Sechstklässler interviewen dafür Menschen, die aus Israel nach Berlin gekommen sind
Seit Jahren stecken wir in einem integrationspolitischen Teufelskreis aus Stigmatisierung und Reglementierung. Dabei könnten wir in Zeiten der Globalisierung viel von Migranten lernen. Wenn wir wollten.
Die Ausstellung "Wir Berliner" zeichnet die Geschichte der Polen in Berlin nach und zeigt: Die deutsche Hauptstadt war lange ein politisches und kulturelles Zentrum der Polen in Europa.