Der Fotoarchivar Wolfgang Theis ist in seiner Freizeit Ausstellungsmacher im Berliner Schwulen Museum. Zum 100. Geburtstag von Marlene Dietrich präsentiert er den deutschen Weltstar als unangefochtenes Filmidol der schwul-lesbischen Gemeinde
Die Rubriken reichen nicht mehr: Das Lesbenfilmfest im Kino Arsenal zeigt stimmungsvolle Filme über traurige Menschen, die tun, was nicht gut für sie ist, und lassen, was gut für sie sein könnte
In Prenzlauer Berg haben zwei Lesben einen Buchladen eröffnet, der erotische Literatur für Frauen und Männer anbietet. Räume nur für Frauen funktionieren nur noch, wenn sie Dienstleistungen anbieten und weitgehend ideologiefrei sind
■ Henning Scherf hat sich abschließend positioniert: Der Bundesinitiative zur Homo-Ehe wird er im Bundesrat nicht zustimmen, auch wenn die SPD-Bürgerschaftsfraktion dafür ist
Pünktlich zum heutigen Christopher Street Day zeigt sich die Bundesregierung homofreundlich. Doch auf der Schwulen- und Lesbenparade wird Rot-Grün nicht nur geliebt. Politfraktion will ausscheren
■ Die Regenbogenflagge ist das Symbol der schwullesbischen Community. Über die Entstehungsgeschichte des nicht ganz einzigartigen bunten Streifenmusters
■ Von „separatistischen Polit-Lesben“ möchten viele jüngere Frauen nichts mehr wissen. Die etablierten Projekte sind für sie nur noch Serviceeinrichtungen