Jugendverbände sind weiterhin eine bedeutsame Plattform auch für ein politisches Engagement. Offenere Strukturen könnten sie noch attraktiver machen, meint Jugendforscher Klaus Hurrelmann
Viele minderjährige vietnamesische Flüchtlinge gelten als vermisst. Man spricht von Menschenhandel. Drehscheibe soll das Berliner Dong Xuan Center sein.
Antisemitismus zu kritisieren ist in der Jugendarbeit besonders wichtig. In der Neuköllner Schilleria bilden sich junge Frauen zu Expertinnen aus. Veranstaltung am Dienstag.
Die neue Beratungsstelle Soulspace soll jungen Menschen in psychischen Krisen helfen. Allerdings gibt es schon bei der Eröffnung Kritik von Betroffenen.
Wolfgang Rosenkötter hat sich erst 40 Jahre nach der quälenden Zeit an sein Leben in der Anstalt erinnert. Dann verfilmte er seine Geschichte, um zu warnen.
Sexualität, erste Liebe, Drogen, Ausgrenzung. Sprechen, worüber man eigentlich nicht spricht: Das sind Themen, die Kinder und Jugendliche umtreiben. Wolfgang Stüßel bringt sie auf die Bühne. Seit 30 Jahren, im Berliner Theater Strahl
Freizeit Wie fast überall in der Stadt fehlt es auch in Pankow an Sportflächen. Der neu eröffnete Peter-Panter-Park soll nun zeigen, wie sich freie Flächen im Kiez kreativ für den Sport nutzen lassen. Noch dazu ist er der erste inklusive Sportpark Berlins
Beim Projekt „Euro Viking“ gehen Jugendliche mit dem Drachenschiff auf eine Tour durch Europa – für viele ist es die einzige Möglichkeit, mal rauszukommen.