Das Kollektiv „Institut für Kontrolle und Exzess“ hat zu Studentenverbindungen recherchiert. Entstanden ist daraus die Theaterperformance „saufen fechten heidelberg“
Forschende verglichen die Kompositionsfähigkeiten von künstlicher Intelligenz mit denen von Menschen. Das Ergebnis: Die KI ist nicht sonderlich musikalisch.
Studierende der Leibniz-Uni Hannover haben einen Bio-Sensor für Schwermetalle und Antibiotikarückstände im Wasser entwickelt. Der „HydroGuardian“ hat ihnen beim internationalen Wettbewerb für synthetische Biologie Gold eingebracht
Das bundesweit einzigartige Institut für Rettungs- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein bündelt Expertise für NotfallpatientInnen
Das Zukunftslabor für Circular Economy an der Technischen Universität Clausthal entwickelt digitale Services, die helfen, Ort, Aufwand und Kosten von Reparatur oder Recycling zu ergründen