FILM Die Kreuzberger filmArche ist die größte selbstorganisierte Filmschule Europas: Hier werden sämtliche Aufgaben von der Unterrichtsgestaltung bis zur Kontaktpflege von den Studierenden selbst übernommen. Ein Werkstattbesuch
SOZIALES Deutschland diskutiert über „Integrationsverweigerer“, die die vorgeschriebenen Deutschkurse angeblich schwänzen. Wie sieht die Realität aus? Ein Besuch in einem Integrationskurs
In der Idylle der Harburger Berge lehrt der Musiklehrer Josef Ecker einer Horde Nordlichter das Jodeln. Anfängliche Unsicherheiten sind rasch beseitigt, und spätestens abends sind die Lernenden sich einig: Bayern kann ja auch ganz toll sein – solange man bereit ist, sich zum Spacken zu machen
Arbeitslose GeisteswissenschaftlerInnen finden in Emden neue Perspektiven: Die Projekte „Musealog“ und „Regialog“ qualifizieren sie für neue Jobs, die Vermittlungsquote beträgt immerhin 70 Prozent. Ein Gespräch mit der „Regialog“-Absolventin Julia Paschert
In „Integrationskursen“ lernen Ausländer auf Staatskosten die Grundregeln der deutschen Sprache – und der Gesellschaft. Die meisten besuchen die Kurse freiwillig. Doch integriert sind sie damit noch längst nicht: Ihnen fehlen die Kontakte zu Deutschen. Ein Besuch in einem Bremer Integrationskurs
Aus der Sattelperspektive sieht man mehr. Und wer seine Sichtweise gemeinsam mit anderen verändern möchte, sollte sich auf einen Fahrrad-Bildungsurlaub begeben – für Muskeln und Kopf