■ Eigenbetriebe als Anstalten des öffentlichen Rechts oder als AG: Eine Umwandlung brächte zwar mehr wirtschaftliche Flexibilität, aber auch Mehrkosten an anderer Stelle und beschnitte die Mitbestimmung
■ Serie: Berlin vor den Kommunalwahlen (Teil 14)/ Köpenick erstickt im Verkehrschaos/ Abwahl eines CDU-Stadtrates droht den Wahlkampf zu verschärfen/ PDS kritisiert Weiterbeschäftigung von Stasi-Mitarbeitern/ Bürger kämpfen um ihr Schloß
■ Der Schöneberger Bezirksbürgermeister Michael Barthel (SPD), Befürworter der Großen Koalition, zieht nach einem Jahr eine kritische Bilanz/ Statt zu handeln, organisierten Parteikreise und Verwaltungsstuben akribisch ihren Widerstand
■ Mit dem hinzugekommenen Ost-Berlin muß die ganze Stadt neu geplant werden/ Doch erst in drei bis vier Jahren wird der neue FNP vom Abgeordnetenhaus festgesetzt sein/ Bis dahin gibt es ein paar Möglichkeiten, planerisch zu improvisieren
■ Berlin soll sich im Bundesrat für Fristenregelung mit Zwangsberatung einsetzen/ AsF-Politikerin kritisiert »Preisgabe von Essentials«/ Frauenpolitikerin Holzhüter begründet Zustimmung mit der »Stärkung liberaler Kräfte« in der Berliner CDU
■ Bundesanwaltschaft verhinderte Freilassung auf Kaution/ Nachrichtendienstliche Aktivitäten bisher nicht spezifiziert/ Vorwurf: »Politische Stimmungsbilder«