■ Praktiken, straffällig gewordene und drogensüchtige Ausländer loszuwerden/ Ungeachtet der »Sogwirkung« erfolgreicher Therapien schiebt die Innenverwaltung ab/ Nach der Meinung der Therapeuten wird kaum gefragt
■ Schlaglichter aus dem Viertel mit der geringsten Wahlbeteiligung. "Scheißpolitik - die reinste Verarschung", meint Maurer Robert. Andere finden Politiker arrogant und...
■ Schon einmal strebten um die Jahrhundertwende viele Ausländer nach Berlin/ Wie Witold Gombrowicz und andere Polen die Stadt wahrnahmen/ Die polnische Gemeinde: eine lange Geschichte mit vorläufigem Abschluß in der neuen Visumsfreiheit
■ Holländische Bezirksverordnete, JournalistInnen und SozialarbeiterInnen diskutierten mit VertreterInnen der Parteien und Medien in der taz/ Erfahrungsaustausch Berlin-Amsterdam soll fortgesetzt werden
■ Während die Debatte um das kommunale AusländerInnenwahlrecht hier weiterhin ideologische Kontroversen auslöst, gehen die AusländerInnen in Amsterdam heute anläßlich der Gemeinde- und Bezirksratswahlen zu den Urnen / In einer großangelegten Kampagne wurde für ausländische KandidatInnen geworben
■ In Berlin formiert sich ein breites Spektrum türkischer Organisationen gegen den Entwurf eines neuen Ausländergesetzes / Verbitterung über rot-grünen Senat