Nach einem Gerichtsentscheid in Mecklenburg-Vorpommern könnten nun auch die verkaufsoffenen Sonntage an Schleswig-Holsteins Küste fallen. Die Tourismusbranche ist alarmiert.
Weil der Discounter Lidl in der Werbung vorgibt, nur Textilien aus fairer Arbeit zu vertreiben, hat die Hamburger Verbraucherzentrale den Konzern verklagt.
Der Spielwarenhändler Toys "R" Us verkleinert in Hamburg die Belegschaft, um die Betriebsratswahl zu beeinflussen, kassiert aber eine Niederlage vor dem Arbeitsgericht.
Mitarbeiterinnen demonstrieren am Brandenburger Tor gegen miese Arbeitsbedingungen - vor allem bei der Drogeriekette Schlecker. Dort müssten Verkäuferinnen sogar Angst vor Überfällen haben.
Supermarkt oder Basar mit kleinen Läden? Für die Halle in der Kreuzberger Eisenbahnstraße gibt es mehrere Konzepte. Heute soll die Entscheidung fallen.
Ein Konsumzentrum mit drei Märkten will der schwedische Konzern im Norden Lübecks errichten. City-Handel und Umlandstädte befürchten Verdrängungswettbewerb.
Biobauern gibt es viele in Brandenburg, kaufwillige Kunden in Berlin auch. Dazwischen klafft eine Lücke: Es fehlt an Verarbeitungsbetrieben - zum Beispiel für Fleisch.
Eine Frau bewarb sich bei der Drogeriekette Schlecker – und landete bei einer privaten Jobvermittlung: Die kassierte Subventionen, bevor sie die Frau wieder zu Schlecker schickte.
Offen oder nicht - das ist nicht die einzige Frage bei einer Diskussion im Berliner Abgeordnetenhaus über Sonntage. Unklar ist, wann, wie oft und wo Läden künftig am siebten Tage öffnen dürfen.
In Henningsdorf hat das erste nur von Frauen geführte Autohaus eröffnet. Firmenlogo ist ein Kussmund. Der Werbe-Gag zieht: "Sex sells" auch in der Autokrise.
Der Shoppingcenter-Bauer ECE versprach den unwilligen Oldenburgern zur Besänftigung eine "Kulturlounge". Aber was soll das sein? Und kommt sie überhaupt?