BETRUG In Hamburg ist ein 24-jähriger Handwerker wegen versuchten Betrugs verurteilt worden. Er habe versucht, eine alte Dame mit nicht geleisteten Dachreparaturen abzuzocken, erklärte das Gericht
Der IG Metall Küste steht der wohl schwerste Tarifkonflikt in der Geschichte des Kfz-Handwerks bevor. Neue Formen der Mitgliederaktivierung sollen die traditionellen Arbeitskampf-Elemente ergänzen
Mit einem Aktionstag protestierte die IG Metall gestern gegen die geplante Tarifflucht des Kfz-Verbandes in Schleswig-Holstein. Die Kfz-Betriebe streben eine totale Deregulierung an und wollen dazu heute ihren Verband auflösen
Für die Grünen zeitigt die Handwerksreform in Berlin Erfolge, denn durch den Gründungsboom sei Schwarzarbeit legalisiert worden. Insgesamt hat die Zahl der im Handwerk Beschäftigten allerdings weiter abgenommen
Der Vormarsch der Billigschrippe ist nicht aufzuhalten: In den vergangenen sechs Jahren ist die Zahl der Traditionsbäckereien um gut ein Drittel gesunken. Dagegen boomen die Shops großer Ketten
Besonders bei der Grundversorgung schauen die BerlinerInnen aufs Geld – das macht es den kleinen Bäckereien schwer, sagt Elmar Kulke, Experte für Konsumverhalten. Die Ketten könnten sich gerade in Großstädten gut durchsetzen
Senat will Ein-Euro-Jobber zur Instandsetzung von Schulen einspannen. Bildungsbehörde sieht „sehr großen Renovierungsbedarf“. Örtliches Handwerk will Langzeitarbeitslose anleiten. Gewerkschaften geißeln „Angriff auf die Tarife“
Die Vereinzelung des Einzelhandels steigert sich zur Selbstauflösung: Mit Alfred Moßdorf alias Udo Mann hat jetzt das letzte Malerfachgeschäft im Viertel geschlossen. An Herrn Mann lag’s bestimmt nicht
Hans Jürgen Leib gründete 1978 die erste Berliner Biobäckerei mit. Heute besitzt er eine Kette mit fünf Filialen und fährt Mercedes. Doch seine Leidenschaft ist die gleiche geblieben: sauberes Brot backen