Bundesrechnungshof schlägt vor, einen stärkeren Ausbau der Fahrrinne zu prüfen. Die Container-Prognosen seien überholt. Niedersachsens Umweltminister Sander (FDP) hält das für „wahnsinnig“
Die Lage der Landesbank ist schlechter als erwartet. 2008 drohen Verluste von mindestens 360 Millionen. Die Opposition wirft Finanzsenator Freytag vor, mit Informationen gegeizt zu haben
Quartiersmanagement ist als erfolgreiche Maßnahme gegen das Abdriften von Kiezen anerkannt. Jetzt sind die Beteiligten mit Finanzkrise und knappen Kassen konfrontiert - eine Herausforderung.
Ohne die Dividenden von der angeschlagenen HSH Nordbank muss Schleswig-Holstein seinen Haushaltsentwurf ändern. Hamburg macht das offiziell zwar geschickter, aber der Finanzsenator bekommt Glaubwürdigkeitsprobleme
Das Land Berlin hat 2007 mit seinen Unternehmen über 400 Millionen Euro Gewinn gemacht - fast die Hälfte mehr als im Vorjahr. Die Finanzkrise wird sich laut Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) auf die Betriebe kaum auswirken.
Der Ökonom und Stadtplaner Martin Gornig sieht durch die Finanzkrise Veränderungen auf die Stadtentwicklung zukommen. Die Politik werde mehr steuern und regulieren müssen als bisher, wenn die Investoren sich zurückhalten
Welche Folgen hat die Finanzkrise für die Kommunen? Beim ersten Bundesimmobilienkongress herrscht vorsichtiger Optimismus: Mit eigenen Immobilien können die Städte weiter Geld verdienen.
Die Landesbank für Hamburg und Schleswig-Holstein prüft, ob sie das Rettungspaket der Bundesregierung in Anspruch nehmen will. Die Entscheidung fällt diese Woche jedoch nicht mehr
Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Merkel zur Rettung der Banken lehnt die große Koalition in Schleswig-Holstein eine „allgemeine Beteiligung an allem“ ab. SPD-Chef Stegner schließt höhere Steuern nicht aus
Die weltweite Finanzkrise und der Berliner Bankenskandal haben die selben Ursachen, sagt Frank Zimmermann (SPD). Deshalb fordert er staatliche Restriktionen - nicht nur für die Finanzwirtschaft.
Nach einem Treffen des Finanzausschusses hat das Land Schleswig-Holstein der HSH Nordbank vollständiges Vertrauen zugesichert. Die Bank muss wegen der internationalen Finanzkrise weitere 500 Millionen Euro abschreiben
Einigkeit im Landtag zur Zukunft von VW: Die Linke lobt, dass Ministerpräsident Wulff (CDU) den Landesanteil erhöhen will. Alle Fraktionen wollen Niedersachsens Sperrminorität erhalten
Schwarz-Grün in Hamburg stellt den ersten Haushalt vor: Die Grunderwerbssteuer wird erhöht, öffentliche Unternehmen müssen Kredite aufnehmen, damit die Stadt keine neuen Schulden macht. SPD wittert „Tricksereien“
Seit die Berliner Wasserbetriebe teilprivatisiert wurden, ist der Wasserpreis um 27 Prozent gestiegen - und höher, als er sein müsste, so die Initiative Berliner Wassertisch.
Hamburg und Schleswig-Holstein pumpen dreistellige Millionenbeträge in das Kreditinstitut. Die Spritze ist nötig, weil dessen Börsengang aufgrund der Finanzmarktkrise auf unbestimmte Zeit verschoben wurde