Der Aufschwung in Deutschland nutzt auch Berlins Wirtschaft. Forscher und Senatsverwaltung sehen für 2007 stabiles Wachstum und weniger Arbeitslose voraus. Schon heute fehlen Fachkräfte
HWWI prognostiziert für 2006 ein verhältnismäßig hohes Wachstum. Mehr sozialversicherungspflichtige Jobs werde es dadurch aber noch lange nicht geben. Forderungen: Kündigungsschutz abschaffen und Mehrwertsteuer schrittweise erhöhen
Ein Traumjob für alle Studenten: Einen Vortrag auf der Internationalen Funkausstellung anhören – und dafür 18 Euro kassieren. Denn die Stuhlreihen müssen voll sein. Und angeblich ist das alles üblich
Der Kongress „McPlanet.com“ spürt am Wochenende den Gestalten und Effekten der Globalisierung nach – und den Möglichkeiten Einzelner, ihr etwas entgegenzusetzen
300 Berliner Globalisierungskritiker sind mit einem Sonderzug auf den Weg zum G-8-Gipfel nach Evian. Mit dabei ist auch Pedram Shahyar (30), Student an der Freien Universität und Mitglied bei der Berliner Sektion von Attac
■ Die Industrie- und Handelskammer werde auch mit einer rot-grünen Bundesregierung klarkommen, meint Präsident Werner Gegenbauer. Möglicher Rückenwind für einen Regierungswechsel an der Spree
■ Tomaten züchten statt Lohnarbeit? Zum zweiten Mal tagte die Parlamentskommission „Zukunftsfähiges Berlin“. Schwierigkeit ist, Arbeit und Umwelt unter einen Hut zu bringen
■ Arbeitslosigkeit und Pleitewelle: Norbert Meisner, ehemaliger SPD-Wirtschaftssenator, über die Politik seines Nachfolgers von der CDU: Zuwenig Einfluß auf andere Ressorts