Mit Volldampf in die Osterweiterung? Neun Wochen vor dem 1. Mai wollen Brandenburg, Berlin und Polen prüfen, welche Strecken sich für den grenzüberschreitenden Regionalverkehr eignen
Der Verkehrsexperte und grüne Kandidat fürs Europaparlament Michael Cramer kritisiert die jahrelangen Verzögerungen im Schienenausbau mit Polen. Wenn die Bahn nicht wolle, müssten private Betreiber ran
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der sich als Fusionsvorläufer sieht, befürchtet durch eine neue Berliner Nahverkehrsgesellschaft das Ende. Morgen soll der Aufsichtsrat entscheiden, ob es dazu eine Klage gibt
Der Abschied vom Monopol ist eine Chance, das Angebot zu verbessern, sagt Uwe Stindt, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). Das Unternehmen sei dafür gut gerüstet und im Übrigen in Gottes Hand
■ Bahn AG gibt Haltesignal für Verkehrsverbund. Dem für November geplanten Start droht nun eine Verschiebung um mehrere Monate. 14tägiger Verzug bei Datenlieferung soll schuld sein
■ Gutachten des DIW: Bis 2015 verlieren BVG und S-Bahn acht Prozent ihrer Kunden. Der wirtschaftliche Druck auf den ÖPNV steigt, Preiserhöhungen vergraulen die Fahrgäste