taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 292
Die vom Senat versprochene Beschleunigung beim Bau neuer Radwege lässt auf sich warten. KritikerInnen sagen auch: Das Geld wird 2024 nicht reichen.
22.10.2023
Kritik von Changing Cities am Haushaltsentwurf für die Verkehrsverwaltung: Die Mittel müssten viel höher sein, um das Mobilitätsgesetz zu erfüllen.
17.8.2023
Begegnung an einem weißen Fahrrad. Der Radsportler und Kurierfahrer Christian Jäger kam dort im Februar 2022 nach einer Kollision mit einem BMW ums Leben.
1.8.2023
ADFC-Landesvorstand Eberhard Brodhage über die Kommunikationspolitik der Verkehrsverwaltung und seine Befürchtungen für die Zukunft.
6.7.2023
Erste Prüfergebnisse aus dem Haus der Verkehrssenatorin: Sechs Radwege können kommen, fünf werden geprüft
Eilantrag in Sachen Sperrung eines Radwegs in Reinickendorf
Zwei Tage nach Rückkehr der Autos blockiert die Letzte Generation die Friedrichstraße in Berlin. Die Polizei konnte die Aktion nicht verhindern.
3.7.2023
Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) verteidigt Stopp von Radwegprojekten und das geänderte Mobilitätsgesetz. Bei dem soll im Herbst mehr folgen.
29.6.2023
Bisher kaum Fortschritte, nun kompletter Stopp. Changing Cities kritisiert Stillstand beim Mobilitätsgesetz
Die BVV Reinickendorf debattierte über die Ollenhauerstraße
VeloCity, Straßen- und Kiezfeste, Potsdamer Literaturfest: Es ist viel los in Berlin und dem Umland. Ausdauer ist beim Fusionfestivial gefragt.
26.6.2023
Regierung spricht im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses von „ganz normalem Vorgang“. Opposition zweifelt an Rechtmäßigkeit der „Ausgabensperre“.
21.6.2023
Die Verkehrssenatorin will alle Projekte auf Eis legen, bei denen der Autoverkehr eingeschränkt wird. Die Bezirke und die Bewegung sind schockiert.
18.6.2023
Berlins neue CDU-Verkehrssenatorin hebt die Sperrung auf der Einkaufsstraße auf. Überraschend kommt das nicht; falsch ist es trotzdem.
23.5.2023
Eine Studie der Senatsverwaltung für Mobilität schlägt vor, das bedingt realitätstaugliche Konzept der Kreuzberger „Radbahn“ neu zu denken.
28.4.2023
Beim Mitgliederforum der SPD zu Mobilität und Klimaschutz ging es besonders kontrovers zu
Bündnis ruft am Freitag vor der Wahl zu einem gemeinsamen Klimastreik auf. Berlin könnte Klimahauptstadt werden, ist man sich einig
Berlin ändert seine Parkgebühren-Ordnung. Während für Autos das Parken teurer wird, dürfen Fahrräder nun auf Parkplätzen abgestellt werden.
1.12.2022
Für einen Einwohnerantrag sammelt die CDU 1.600 Unterschriften. Es geht gegen das Experiment, Parkplätze zeitweilig aus dem Graefekiez zu verbannen.
29.11.2022
Der ADFC und Changing Cities haben ein Geisterfahrrad für die verstorbene Radfahrerin aufgestellt. Die Polizei meldet den nächsten Rad-Toten.
7.11.2022