Wenn es um die Müllverwertung geht, schweigen sich Politik und BSR aus, sagt BUND-Geschäftsführer Andreas Jarfe. Zudem habe der Senat die Ausschreibung des Mülls zu spät angeschoben – und kontrolliere beteiligte Firmen nur lasch
Weil sich ein Briefumschlag mit ihrem Namen auf dem Bürgersteig fand, soll eine Frau aus Uhlenhorst 35 Euro Strafe an das Ordnungsamt zahlen. Die Beweisfotos zeigt man ihr jedoch nicht
Umweltfachleute bemängeln die Sicherung der stillgelegten Müllkippe. Die Abdeckung mit einer Erddecke entspreche nicht dem Stand der Forschung. Der Grund: Regen versickert und wäscht Gifte aus den Abfällen ins Grundwasser
Auf der Bremer Messe „Waste to Energy“ diskutiert die Fachwelt über Entsorgungsmöglichkeiten für Abfälle. Neues Gesetz sorgt für Kapazitätsengpässe. Einige verpacken den Müll zur Zwischenlagerung, andere denken gar über Export ins Ausland nach
Wegen der hohen Strompreise will sich die Affi von einem eigenen Kraftwerk versorgen lassen. Der Clou: Verheizt werden soll Müll, dessen Lieferanten noch was drauflegen
Zwei Wochen nach dem Brand des Müll-Lagers in Bernau stellt das Umweltamt Strafanzeige. Die Betreiber sollen zu viel angehäuften Müll abfahren. Schon vorher blieben sie dem Land Geld schuldig
Trotz intensiver Löscharbeiten ist der Brand auf der Mülldeponie in Bernau erst zu zwei Fünfteln unter Kontrolle. Die Ursache des Großfeuers bleibt unklar. Im Zentrum der Kritik: Die Betreiberfirma Geag
Nach zwei Tagen meldet Feuerwehr bei der Bekämpfung des Großbrandes auf einer Müllhalde in Bernau erste Erfolge. Rauchwolke belästigt die Berliner, Gesundheitsverwaltung gibt Entwarnung
Das Projekt Wambuco entwickelt mit EU-Fördermitteln bis Herbst ein Müllhandbuch für Baufirmen und Häuslebauer. Das soll helfen, die Entsorgung besser zu koordinieren und so die Hälfte der Müllkosten auf Baustellen einzusparen
Die Stadtreinigungsbetriebe sollen heute im Parlament Klartext reden, wer künftig einen Großteil des Berliner Mülls entsorgt – und vor allem wie. Bürgerinitiative fürchtet zweite Müllverbrennungsanlage
Die Berliner haben sich bislang wenig um die Sauberkeit ihrer Stadt geschert. Mit neuen bezirklichen Ordnungsämtern wird nun Hundekotverbreitern und Grillverbotsverächtern auf die Pelle gerückt