Weil eine Krähe sich ausgerechnet den Hof eines Autohändlers als Kinderzimmer ausgesucht hatte und dem Mann seine Unerwünschtheit eindeutig vermittelte, mussten Polizei und Fernsehen anrücken. Als die Kamera lief, startete der Jung-Vogel
Die Aufgabe, das Zentrum für seltene Nutztierrassen in Warder flottzumachen, stellt Greenpeace vor eine größere und teurere Herausforderung als erwartet. Über den Winter müssen viele Tiere ausquartiert werden, um sie von Parasiten zu befreien
Für ein Containerterminal wurde Natur zerstört, dafür hat die Firma „bremenports“ auf der Tegeler Plate eine neue Heimat für seltene Vögel geschaffen – ob das bei Terminal IV auch funktioniert?
Ein halbes Jahr schon diskutiert der Senat, ob ihm das Angebot der EU genügt, 463 Hektar Vogelschutzgebiete wieder aufzuheben. Vielleicht ist ja „noch mehr möglich“, hofft die SPD. „Bremen unterläuft EU-Recht“, sagen die Grünen
Zeugnisse sind sinnlos – sagen Hirnphysiologen. Das ist eine von vielen erstaunlichen Erkenntnissen, die der Bremer Gehirnforscher Gerhard Roth, Kollegen und Bildungspolitiker im Hanse-Wissenschaftskolleg diskutierten
Tausende Touristen kehren zurzeit an den Flughäfen Bremen und Hamburg aus ihrem Urlaub zurück. Der Zoll wacht streng über Artenschutz ■ Von Hubert Bätz und Kirstin Karotki