Bei drückender Wärme den Ranzen packen und nach Hause gehen – das ist für die meisten Schüler Vergangenheit. Stattdessen gibt es verkürzte Unterrichtsstunden und manchmal sogar Schonkost
Löbliche Ausnahmen: Die Titanic-Reisebüros und Reiseveranstalter Colibri haben klimafreundliche Reisen und Flüge im Angebot. Doch die Nachfragen der Kunden halten sich immer noch in Grenzen
Achtung, Heuschnupfengeplagte: Mitten im Winter sind die Haselnusspollen wieder unterwegs. Was wie ein harmloser Schnupfen aussieht, könnte also die lästige Frühjahrsallergie sein. Charité: Das ist absolut ungewöhnlich
Ein Herbst mit Rekordwärme bringt Zierkirschen zum Blühen und Fichtenröhrenläuse zum Jubeln. Schuld am lauen Lüftchen ist laut Experten der Klimawandel – und absurderweise der Umweltschutz
Heute erwarten die Meteorologen den vorerst heißesten Tag des Jahres. Doch wie kann man die anhaltende Hitze auch ohne Energie fressende Klimaanlagen überstehen? Die taz gibt Tipps
Durch schlechte Isolierung und veraltete Heizungen in Wohnungen werden täglich Unmengen Wärme verschwendet. Der Senat will das jetzt mit einem neuen „Energie-Programm“ ändern
Wenn der Frost zu Frust führt: Richtiges Heizen und Isolieren hilft, die kalten Tage gut zu überstehen. Nebenbei ist das auch noch ökologisch – sieht aber oft nicht besonders cool aus. Eine Anleitung für mehr Wärmeschutz zu Hause
Alle reden von der Kälte. Wir auch. Manche lieben das extreme Körpergefühl, das ihnen minus 20 Grad verschafft. Andere fürchten dagegen, auf dem Klositz festzufrieren. Impressionen aus der Stadt