Viele sinnvolle Verordnungen, etwa beim Energiesparen, würden in der Praxis ignoriert, sagt BUND-Geschäftsführer Jarfe. Er kritisiert „schwammige Formulierungen“ im Koalitionsvertrag und die Trennung der Umwelt vom Verkehr
Zufrieden stellt Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister den Entwurf für ein neues Naturschutzgesetz vor. Umweltverbände und Opposition protestieren gegen starke Betonung des privaten Eigentums
SPD und CDU in Schleswig-Holstein einigen sich über Verwaltungsreform und Naturschutz. Der innerkoalitionären Harmonie wird manch geleistete Arbeit geopfert. „Gewurstel“ und vertane Zeit erkennt darin die Opposition
Seit Jahren streiten sich Parteien, Bauern und Naturschützer um das Vogelschutzgebiet auf der Halbinsel Eiderstedt. Gestern kam der CDU-Landwirtschaftsminister mit der billigsten Lösung durch
Blauer Brief der EU: Niedersachsen soll rund 150.000 zusätzliche Vogelschutzgebiete ausweisen. Brüssel droht mit Klage und hohem Zwangsgeld, wenn sich Umweltminister Sander weiter sperrt. Der jedoch gibt sich gelassen
Heute beginnt der Erörterungstermin zum geänderten Plan für die abermalige Landebahnverlängerung in Finkenwerder. Die taz stellt die Einwände von Anwohnern und Naturschützern der Position der Pisten-Befürworter gegenüber
Der Kongress „McPlanet.com“ spürt am Wochenende den Gestalten und Effekten der Globalisierung nach – und den Möglichkeiten Einzelner, ihr etwas entgegenzusetzen
Landespolitik – war da was? Hartz IV hat die Brandenburger Themen aus dem Wahlkampf verdrängt. Wichtig sind sie dennoch. Grund genug zu fragen, wohin die Reise mit wem geht. Eine Übersicht
Die Finalisten des ‚bremer umweltpreis international‘ 2004 stehen fest. Im September wird der Sieger seinen Preis von Ex-Umweltminister Töpfer bekommen
Trotz der geplanten Schließung des Flughafens Tempelhof sieht der Umweltverband noch viele Defizite in der rot-roten Umweltpolitik. Aber es gebe auch Fortschritte, etwa das Aus für Atomstrom