Mehrere Tausend Menschen demonstrieren für den Erhalt linker Wohn- und Kulturprojekte und gegen steigende Mieten. Trotz eines neuen Demo-Konzepts kommt es am Ende doch zur Randale.
Finanzsenator Sarrazin (SPD) will Mietobergrenzen für Sozialwohnungen abschaffen. Seine Fraktion ist dagegen. Die Wohnungsunternehmen auch. Dafür hat er Linke und Grüne auf seiner Seite.
Die Stimmung am Kottbusser Tor ist schlecht. Auf einer Versammlung fordern Anwohner härtere Maßnahmen gegen die Drogenszene vor Ort. Am Samstag organisiert eine neue Initiative eine Demo.
Wenn es nach Nochfinanzsenator Sarrazin geht, müssen Mieter in Sozialwohnungen künftig mehr zahlen. Die Obergrenzen für dortige Mieten sollen gestrichen werden. Der Mieterverein spricht von einem fatalen Signal
Die Involvenz von Level One ist eine der größten Immobilienpleiten in der deutschen Geschichte. Für die Mieter wie in der Hellen Promenade bleibt nun alles beim alten - und das ist schlecht so.
Immobilienverband sieht für 2008 nur moderate Mieterhöhungen. Aber weil das Realeinkommen sinkt und Kosten explodieren, geben Haushalte bis zu 40 Prozent des Einkommens für Miete drauf.
Was die Spatzen von den Dächern pfeifen, steht jetzt in einem Mietimmobilienbericht: Spitzenmiete in der Berliner City verdrängt die arme Bevölkerung. Trotzdem: Durchschnittsmieten steigen moderat.
In der Wohnstadt Carl Legien in Prenzlauer Berg zeigen sich Vorteile und Probleme, die der Denkmalschutz und ein möglicher Welterbe-Titel mit sich bringen.
Die Bewohner des Wagenplatzes "Schwarzer Kanal" am Spreeufer zeigen in einer Aktionswoche, was sie unter queerer Lebensweise verstehen. Am Samstag findet ihr 11. Transgenialer CSD statt.
Nach 15 Jahren ist die Spandauer Vorstadt in Mitte kein Sanierungsgebiet mehr. Die Bilanz fällt gemischt aus. Doch ohne öffentliche Gelder hätte es mehr Verdrängung gegeben.