In den Innenstadtbezirken steigen die Mieten deutlich, berichtet Hartmann Vetter vom Mieterverein. Normalverdiener hätten nur noch wenig Auswahl. Immerhin habe die SPD das Problem endlich erkannt
Politik und Verbände diskutieren mit Verve über ein Klimaschutzgesetz. Der Knackpunkt: Kommen vorgesehene Sanierungen letztlich die Mieter teuer zu stehen?
440 Millionen Euro will die Gesobau bis 2015 in die energetische Sanierung der Großsiedlung im Norden Berlins stecken. Doch hat ein Koloss wie das Märkische Viertel überhaupt noch eine Zukunft?
Mehrere Tausend Menschen demonstrieren für den Erhalt linker Wohn- und Kulturprojekte und gegen steigende Mieten. Trotz eines neuen Demo-Konzepts kommt es am Ende doch zur Randale.
Finanzsenator Sarrazin (SPD) will Mietobergrenzen für Sozialwohnungen abschaffen. Seine Fraktion ist dagegen. Die Wohnungsunternehmen auch. Dafür hat er Linke und Grüne auf seiner Seite.
Die Stimmung am Kottbusser Tor ist schlecht. Auf einer Versammlung fordern Anwohner härtere Maßnahmen gegen die Drogenszene vor Ort. Am Samstag organisiert eine neue Initiative eine Demo.
Wenn es nach Nochfinanzsenator Sarrazin geht, müssen Mieter in Sozialwohnungen künftig mehr zahlen. Die Obergrenzen für dortige Mieten sollen gestrichen werden. Der Mieterverein spricht von einem fatalen Signal
Die Involvenz von Level One ist eine der größten Immobilienpleiten in der deutschen Geschichte. Für die Mieter wie in der Hellen Promenade bleibt nun alles beim alten - und das ist schlecht so.
Immobilienverband sieht für 2008 nur moderate Mieterhöhungen. Aber weil das Realeinkommen sinkt und Kosten explodieren, geben Haushalte bis zu 40 Prozent des Einkommens für Miete drauf.