In Nordneukölln wird ein „Bündnis für bezahlbare Mieten“ geschmiedet. Beim ersten Treffen diskutieren Anwohner und Aktivisten über einen Milieuschutz als Ausweg.
Die Unterbringung von Flüchtlingen wird immer schwieriger. Marzahn-Hellersdorf hält am Baustopp für neues Heim fest. Einen Maulwurf will man im Bezirksamt nicht haben.
Mit fulminanter Rede kontert der Bausenator Kritik an der Wohnungspolitik. Was zur Frage führt: Hat die SPD wirklich einen Besseren als Wowereit-Nachfolger?
WOHNEN Der Wärmestube, wo die zwangsgeräumte Rosemarie F. starb, droht selbst die Räumung. Vermieterin Gesobau und Bezirkspolitiker machen Betreiber verantwortlich
Mietleerstand in Berlin geht weiter zurück. Verband der Wohnungsunternehmen fordert mehr Neubau, dichter und höher, auch auf der Brachfläche Tempelhofer Feld.
Der Stadtsoziologe Andrej Holm über ein Thema, das sich verselbstständigt hat. Es überlappe dabei die Diskussion über steigende Mieten und Verlustgefühle.
Zum zweiten Mal versuchen Linke eine Zwangsräumung in Reinickendorf zu verhindern – diesmal vergebens. Der 67-jährigen Mieterin droht die Obdachlosigkeit.