Der Prozess gegen Ex-CDU-Fraktionschef Landowsky und seine Mitangeklagten wird trotz aller Befangenheitsanträge der Verteidiger weitergehen, sagt Rechtswissenschaftler Uwe Wesel.
UMWELT Berlin und Hannover geben Lebensräume des europäischen Natura-2000-Netzes in die Obhut der Bundeswehr. Nutzung durch das Militär machte die Gebiete wertvoll
GRIEBNITZSEE Im Prozess um die Klagen von Anwohnern gegen einen öffentlichen Uferweg steht die Stadt Potsdam vor einer Niederlage. Das Oberverwaltungsgericht trifft sich zu einem Ortstermin
SCIENCE CENTER Es sollte ein maritimes Aushängeschild der Stadt Kiel werden. Jetzt droht dem Science Center das Aus. Und Wirtschaftsminister Jörg Biel eine Blamage
Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer fordert Vorschläge fürs Marx-Engels-Forum. Sie selbst kann sich dort die geplante Kunsthalle vorstellen. Grüne motzen: "Täglich neues wirres Zeug"
Das Bundeskabinett beschließt Gründung der "Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum". Die Stiftung wird Bauherr des 552-Millionen-Projekts und soll die fehlenden Gelder für die Fassade sammeln. Wird Schlossherr Boddien nun arbeitslos?
Auf dem Schlossplatz entsteht bis Ende Mai eine offene Rasenfläche. Mit der Grünanlage will die Stadt die Zeit bis zum Baubeginn des Humboldt-Forums überbrücken. Der Bund gründet eine eigene Stiftung für das Stadtschloss
Ein Jahr vor dem Baubeginn des Humboldt-Forums eröffnet Kulturstaatssekretär Schmitz die Debatte über die Fortsetzung des preußischen Berlin bis zum Alex. Bis 2017 ist dort aber erst mal Baustelle
Der Liegenschaftsfonds will endlich zwei Investoren für den Spreepark gefunden haben. Wer das sein soll, verrät er nicht. Angeblich ist ein Erlebnispark versunkener Kulturen geplant.
Die Papenburger Baufirma Bunte betreibt jetzt auch einen Airport: In Großenkneten hat sie den alten Militär-Flugplatz erworben – nachdem sie die Bundeswehr-Tochter G.E.B.B. gerichtlich zu transparenter Vergabe gezwungen hat
Der Senat weist Kritik zurück, das Geld aus dem Konjunkturpaket dürfe laut Gesetz nicht in die Schulsanierung gesteckt werden. Grüne befürchten dagegen Rückzahlungsforderungen des Bundes.