Das Abgeordnetenhaus verabschiedet heute neue Regeln für den Winterdienst. Hauseigentümer werden stärker in die Pflicht genommen, BSR muss mehr räumen.
Exfinanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat die umstrittene Vergabepraxis der Howoge bereits 2006 gebilligt. Die Opposition will nun wissen, ob auch die Bausenatorin Junge-Reyer informiert war.
Abriss oder Sanierung: Das Bettenhochhaus in Mitte steht wieder zur Disposition. Heute soll der Aufsichtsrat über die Zukunft des Standorts entscheiden. Bis Ende des Monats will der Senat ein Konzept sehen.
Das Haus 1, Erich Mielkes einstiges Hauptquartier, wird saniert: "Kaputtsaniert" sagen Grüne und bürgerbewegte Museumsleute, "denkmalgerecht", kontert der Bund.
HAUSHALT Auch nach der Unterrichtung der Landesregierung ist die Finanzierung des Libeskind-Baus an der Leuphana-Uni weiter offen. Die SPD fürchtet, dass das Gebäude auf Kosten der Studenten finanziert wird
Auch der letzte runde Tisch scheitert: Jetzt will das räumungsbedrohte Hausprojekt Liebig 14 in die Offensive gehen. 200 Unterstützer demonstrieren für die Besetzer - und versprechen "Taten statt Gerede".
SPD-Bundestagsabgeordnete unterstützen Stadt Potsdam im Streit mit Anrainern vom Griebnitzsee um den Uferweg. Entscheiden wird der Haushaltssausschuss.
Transparency International zieht Bilanz des Untersuchungsausschusses und rechnet mit dem Senat ab. Bessere öffentliche Kontrolle von Bauprojekten gefordert.
Der Bau eines Gefängnisses in Bremervörde mit 300 Plätzen stößt auf Kritik. Justizgewerkschaft befürchtet Zentralisierung. "Überflüssig", sagen Grüne und die Linke.
"Pro Deutschland" will ein Büro in Marzahn eröffnen. Der Vermieter fühlt sich getäuscht und prüft, ob er den Vertrag auflösen kann. Bündnis hat Demo angemeldet
In dieser Woche endet die Bieterfrist für einige Ufergrundstücke - ohne sie gibt es keinen öffentlichen Weg auf dem Ex-Mauerstreifen. Potsdams Stadtverordnete stimmen am Mittwoch über ein erhöhtes Angebot ab.