Doch kaum Autos
Planungswerkstatt verabschiedet fast einstimmig Vorschläge für eine Zukunft der Altonaer Einkaufsstraße
Blumen statt Beton
Schrebergärtner demonstrieren gegen Parzellenklau: Stadt soll auf anderen Flächen wachsen
Budenzauber
Bürgerinitiative St. Pauli stellt zwei Konzepte zur Neugestaltung des Spielbudenplatzes vor
Lahme Lokomotive
Widersprüchliche Entwicklungen in Altona: Bahnhof wird wenigstens umgebaut, dafür zieht das Finanzamt womöglich nach Lokstedt
Die Belebung der Ödnis
Was Bremen mit der Überseestadt noch plant, macht Hamburg schon vor: mit der „HafenCity“ soll ein neuer Stadtteil entstehen, wo sonst „graue Flecken“ waren. Die wichtigste Zutat zum Erfolg: Zeit
Star Wars-Generation
Baubehörde stellt im Architektursommer zehn Quartiere in der Stadt vor, in denen sich zurzeit was tut
Wiederbelebte Keimzelle
Domplatz im Herzen der Stadt soll neu bebaut werden. Grundzüge für Investorensuche vom Senat beschlossen
Im Immobilien-Sumpf
In der Wohnsiedlung in Neugraben-Fischbek wird es keinen einzigen Keller geben. Im Gegenteil: Damit die Häuser nicht im Wasser stehen, wird Boden aufgeschüttet
Schön und abwechslungsreich
Architektur-Wettbewerb für das Überseequartier der Hafencity entschieden, hohe Häuser als Landmarken und eine Balduintreppe am Magdeburger Hafen
Kompromiss gefährdet
Baubehörde ignoriert Verhandlungsergebnis zu Bebauungsplan Plaggenkamp in Bergstedt
Gleise für Neu-Altona
Bahnhof Altona soll verlagert werden, fordert der neue Bezirksamtsleiter Fock. Schellfischtunnel wird saniert
Agenda 2013
Von Beust schwört Hamburg auf die wachsende Stadt ein. Die Vorbilder heißen Wien, Barcelona und Toronto
Keine Koons-Kräne
Spielbudenplatz ohne die Pläne des Jeff Koons: Bezirk Mitte beschließt alternatives Gestaltungskonzept
Begehrte Hürden
Erschwernisse für Bürgerbegehren: Aktuelle Stunde der Bürgerschaft über Beteiligung oder Verschreckung von BürgerInnen
Bald weißer Rauch
Baubeginn am Sandtorkai soll „Phase der kontinuierlichen Realisierung“ der Hafen-City einleiten. Von Beust verspricht schnellere Genehmigung
Entkernte Innenstadt
Abriss für die Europa-Passage hat begonnen. Interne Einigung über Alster-Fassade
Hafen-City im Verzug
Baubeginn am Sandtorkai verspätet. GHS sucht Ersatz für abgesprungenen Investor. Der neue GHS-Geschäftsführer Bruns-Berentelg sieht keinen Grund zur Beunruhigung. Erster Spatenstich auf dem Dalmannkai im Herbst