Nach erneutem Brandanschlag auf eine islamische Einrichtung hat die Polizei Hinweise, dass es sich um eine Serie handelt, und richtet eine Ermittlungsgruppe ein.
INTEGRATION Viele Muslime wissen gar nicht, dass sie diskriminiert werden. Ein vom Senat unterstütztes Netzwerk will das ändern: BeraterInnen sollen auf Rechte und Protestmöglichkeiten aufmerksam machen
Das Heft "Islam und Schule" will Lehrern helfen im Umgang mit muslimischen Schülern. Gewerkschaften und Migrantenvereine nennen die Senatsbroschüre rückständig.
Mohamed Taha Sabri leitet eine Gemeinde in Nordneukölln, wo Arbeitslosigkeit und das Gefühl des Ausgegrenztseins für viele zum Alltag gehören. In seiner Predigt am Freitag will er über Sarrazins Thesen sprechen
Das geplante Integrationsgesetz erlaubt es Muslimen, ihre Toten im Leichentuch zu bestatten. Die kulturellen Eigenarten anderer Gruppen, etwa der Hindus, Bosnier oder Vietnamesen, werden nicht berücksichtigt.
Vor knapp einem Jahr wurde die Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in Heinersdorf eröffnet. Der Konflikt zwischen Gegnern und Befürwortern hat sich beruhigt - gelöst ist er nicht
Viele Muslime essen und trinken ab diesem Freitag 30 Tage lang nur noch zwischen Sonnenunter- und Sonnenaufgang. Ganz schön hart bei kurzen Nächten und Temperaturen bis 30 Grad.
Der islamistische Prediger Bilal Philips, der Homosexuelle mit dem Tode bestrafen möchte, kommt doch nicht nach Neukölln. Ein auch vom Verfassungsschutz beobachteter Prediger vertritt ihn.