Immer gezielter starten Neonazis Aktionen gegen Journalisten, vor allem gegen solche, die kontinuierlich über die Szene berichten. Ein Beispiel ist die Journalistin Andrea Röpke, bei der die Neonazis kürzlich vor der Haustür standen
In Bremen demonstrierten tausende Bürger gegen die NPD – und erlebten, wie die Polizei ohne Grund Minderjährige schwer misshandelte. Augenzeugen haben jetzt eine Dokumentation erstellt
Im Schulzentrum Lange Reihe wird über den Film „Krieg um die Köpfe“ diskutiert. Die Dokumentation klärt über die Neonazi-Szene im Bremer Raum auf und zeigt Gegenstrategien von Schülerinnen und Schülern
Einen Steinwurf vom Jüdischen Friedhof entfernt werden Hakenkreuze und Nazi-Sprüche gesprüht und geschmiert. Jugendliche wollen das Thema im Stadtteil publik machen – bisher vergebens
Hauchdünn ist der Stimmenvorsprung, der einen Republikaner in den Beirat Walle hievte. Heute kommt das Endergebnis. Katzenjammer unterdessen bei der PDS: Rupp stellt die Vertrauensfrage
Erneut zieht der rechtsextreme DVU-Mann Siegfried Tittmann in die Bürgerschaft ein. Die Schill-Partei scheiterte nur knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Vor allem in Bremerhaven wählten viele rechts
Schade: Das Radio-Bremen-Wahlforum wurde dominiert von DVU-Mann Siegfried Tittmann und seinen Anhängern. Zwischen Gebrüll erfuhren die Wähler Interessantes – aber die interessierte mehr ihr Vorgarten als die Zukunft Bremens
Die „Deutsche Partei“ (DP) mit ,,programmatischer Nähe“ zu den Republikanern wird neuerdings vom Verfassungsschutz beobachtet. Jetzt tritt die Splittergruppe zur Bremischen Bürgerschaftswahl an und wirbt um „Schnauze-voll“-Stimmen
Die Ausstellung „Tatort Stadion“ thematisiert Rassismus und Nationalismus in der Fußball-Szene. Im Weserstadion durfte sie nicht gezeigt werden, weil der SV Werder vor dem DFB kuscht