WUT Es ist so still in Deutschland. Die Straßen leer, der Protest überschaubar. Nur die Sehnsucht scheint groß: Nach einem Aufbruch. Vielleicht sogar der globalen Revolte? Eine Spurensuche in Kairo, Istanbul und Hanau
Was ist los mit der Netzbewegung? Warum kann sie nicht mobilisieren? Sie leidet an argumentativen Lücken und staatsgläubigen Bürgern, sagt Alexander Hensel.
Eine Göttinger Bürgerinitiative prozessiert gegen die Polizei, weil ein Mitglied kontrolliert wurde. Der vermeintliche Grund: Nahaufnahmen von Beamten.
Seit drei Wochen zeigt eine Initiative am Kottbusser Tor Solidarität mit den Türkei-Protesten. Sogar Kurden lassen sich blicken. Ein Zelt für viele Leute und Themen.
Die Proteste in der Türkei haben bisher keine Auswirkung auf das Reiseverhalten der Berliner. Keine Stornierungen – stattdessen fährt mancher wegen der Demos hin.
Orkan Özdemir, türkeistämmiger Berliner und Sozialdemokrat, flog zur Unterstützung der Proteste in die Türkei. Denn beim Bauprojekt im Gezi-Park gehe es auch gegen die Queer-Bewegung.
Die SPD-Basis will das neue Gesetz zu polizeilichen Übersichtsaufnahmen von Demos wieder kippen. Der Parteitagsbeschluss juckt die Fraktion aber wenig.