Eine Studie der Polizei belegt: 60 Prozent der jungen Intensivtäter haben einen deutschen Pass. Die Untersuchung widerspricht zudem der These, dass sich Mehrfachtäter im Verlauf ihrer „Karriere“ immer weiter brutalisieren
So friedlich wie im vergangenen Jahr sei der 1. Mai in Kreuzberg verlaufen, sagt die Polizei. Auch die Veranstalter des Myfests ziehen eine positive Bilanz: Sie freuen sich über die ausgelassene Stimmung
Ein Spezialeinsatzkommando nimmt einen 30- und einen 39-jährigen Mann fest. Der Ältere hat inzwischen gestanden, den Hauptkommissar Uwe Lieschied bei einer Kontrolle erschossen zu haben
Nach einem normalen Einsatz liegt der 42-jährige Polizist Uwe L. im Sterben. Die Suche nach dem Täter konzentriert sich auf die Hasenheide. Das bedeutet nicht, dass er aus dem Drogenmilieu kommt
In der Neuköllner Fontanestraße ist es drei Tage nach der Bluttat wieder ruhig geworden. Die Anwohner sind betroffen, manche zünden Kerzen am Tatort an. Die Drogendealer in der Hasenheide legen einen Ruhetag ein – zu viel Polizei
In einem abgelegenen Wald in Brandenburg schlagen sich Hooligans, darunter auch Berliner. Die Polizei erwischt sie. Dabei ist einer der Schläger, die den Gendarmen Nivel zum Invaliden machten
Die 1.250 Objektschützer der Polizei schieben massiv Überstunden. Einige klagen deswegen vor dem Arbeitsgericht gegen die Innenverwaltung – und dürften gewinnen. Das löst das Problem bloß nicht
Die Föderalismusreform birgt viele Vorteile für Berlin, findet der Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann. Doch die Entscheidungen in Sachen Bildung, Strafvollzug und BKA-Ermittlungskompetenz hält er für nicht vertretbar
FDP fragt nach „Rosa Listen“ bei der Polizei. Daraufhin kündigt Innensenator Körting an, künftig würden Merkmale wie „Homosexueller“ nicht mehr gespeichert. Im noch neuen Computersystem der Polizei ist das bisher vorgesehen