POLIZEIAKADEMIE Ein Polizeianwärter, der seine Mitschüler rassistisch und sexistisch bepöbelt haben soll, darf seine Ausbildung an der Polizeiakademie Hann. Münden fortsetzen, bis das Arbeitsgericht entscheidet
Lässt sich Hilfsbereitschaft lernen? Die Präventionsstelle der Polizei Hannover hat einen Feldversuch gewagt - zunächst ganz ohne das Wissen der Beteiligten.
Die Oldenburger Polizei installiert Kameras in der City, weil "Menschenmassen die Begehung von Straftaten begünstigen". Die Gegner wollen die Kameras wieder abbauen.
GEWALT Mit einer zweistündigen Sperrstunde wollen Stadtverwaltung und Polizei in Oldenburg Prügeleien in der Innenstadt verhindern. Geschlagen wird munter weiter
Eine schlechte Einführung in Computerprogramme ist nicht strafbar, befand am Montag das Verwaltungsgericht Osnabrück. Nur für eine Vertrauensstörung muss ein ehemaliger Osnabrücker Hauptkommissar jetzt zahlen
In Göttingen diente ein Chemikalienfund als Begründung für eine Hausdurchsuchung. Die BewohnerInnen vermuten, die Polizei habe vor allem linke Strukturen ausforschen wollen. Einer hat nun gegen die Razzia Klage eingereicht
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die bei einer Oldenburger Demo verletzte Sanitäterin wegen „Vortäuschung einer Straftat“. Unterdessen widerspricht das Innenministerium der Polizei: Diese habe Messer im Einsatz
Nach dem Brand eines Luxusautos in Göttingen schließt die Polizei einen politisch motivierten Anschlag nicht aus. Schon seit mehreren Monaten gehen in der Stadt auch immer wieder Streifenwagen in Flammen auf
Eine Woche lang war der elektronische Datenverkehr der niedersächsischen Polizei lahmgelegt – zusammengebrochen unter einer Flut von Spam-Mails. Das führte zu nicht unerheblichen Problemen für die Ordnungshüter
Beirat der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg soll erkennungsdienstlich behandelt werden. Die Polizei unterstellt ihm, dass er Straftaten begehen könnte. Bisher kriegte er höchstens ein Bußgeld