Online sollen Bürger die Grünen auf Probleme in der Stadt hinweisen, damit die das angehen. Das erste gelöste Problem wurde vom Chef der Agentur benannt, die die Seite für die Grünen programmiert hat.
Ihr neues Wahlplakat stellt die grüne Spitzenkandidatin Renate Künast ausgerechnet in Kreuzberg vor. Dort ist man not amused über die grün-schwarzen Gedankenspiele mancher Parteimitglieder.
Bei einer Podiumsdiskussion zum Zustand der Straßen überbieten sich die Parteienvertreter mit inhaltslosen Plattitüden - und stellen fest: Schuld ist "die Bildung".
Cem Özdemir, Bundeschef der Grünen, wirbt am Maybachufer für Stoffbeutel statt Plastiktüten. Die Händler freuen sich. Nur mit der Nachhaltigkeit klappt es noch nicht.
Die CDU startet ihren Wahlkampf am Breitscheidplatz im alten West-Berlin-Stil. Spitzenkandidat Frank Henkel kennt nur zwei Themen: Innere Sicherheit und Integration.
Die Grünen werfen der SPD vor, die Diskussion über die Vermittlertätigkeit des Abgeordneten Özcan Mutlu bei einem Immobiliengeschäft in den Wahlkampf zu ziehen.
Die Berliner Grünen sammeln Sprüche für virtuelle Wahlplakate im Internet, die sofort veröffentlicht werden. Die eingereichten Slogans sind keineswegs alle pro Grün.
Nach dem Grünen-Erfolg in Bremen sieht sich Renate Künast schon im Roten Rathaus - und Klaus Wowereit warnt vor ihr. Auch die Linke hat ein Grünen-Problem.