Eine Sondersitzung im Landtag versucht, die Verstrickungen Brandenburgs in die NSU-Affäre zu entwirren. Und der Innenminister verspricht noch mehr Aufklärung.
Der dritte Versuch einer EU-Hafenverordnung trifft auf Ablehnung in den Küstenländern. Kritik vor allem an Absenkung von sozialen und ökologischen Standards.
Wegen einer Umfrage mit schlechtem Ergebnis für die CDU ist Niedersachsens Fraktionschef Björn Thümler sauer - und wittert beim NDR Interesse an einem Regierungswechsel.
Das Abgeordnetenhaus beschließt den vorzeitigen Börsengang des ehemals landeseigenen Wohnungsunternehmens GWS - mit den Stimmen der SPD-Politiker, die zuvor dagegen rebelliert haben.
Die Bilanz der GSW nach der Privatisierung fällt für den Mieterverein negativ aus. Umso mehr fürchten Grüne und CDU den GSW-Gang an die Börse. Linke, SPD und FDP dagegen sehen keine Alternative.
Finanzausschuss des Kieler Landtags berät über Managergehälter:
Die Opposition will Verträge offen legen, der Finanzminister fühlt sich missverstanden.