Das „Bierfestival“ in Friedrichshain gilt als Eldorado für alle, die Gerstensaft zu schätzen wissen. In diesem Jahr reichte die Palette vom Kirschbier bis zum „Odin-Trunk“ – letzterer lockte allerdings ein weniger angenehmes Publikum an
20, 30 oder 80 Prozent – im Schlussverkauf ist alles drin. Heute beginnt der Ansturm auf die Wühltische, vielleicht das letzte Mal. Justizministerin Zypries will den Saisonausverkauf abschaffen
Für den Soziologen Dominik Schrage ist klar: Schlussverkauf ist ein echtes Ritual. Wird er abgeschafft, kann nur das Feilschen vor der Ramsch-Routine retten. Die Jagd auf die Wühltische macht er nicht mit, weil das Beste längst weg ist
Platzverweise und Festnahmen wegen Radiohörens von FSK in der City am Samstag: Der Kaufzwang war wegen der „Zerstreuung“ nicht eingehalten worden. Engel vom Teufel gepackt, Journalist als vermeintlicher Komplize eingesackt
Elektronische Bustickets, bargeldlos Einkäufe bezahlen und das Auto mit anderen teilen: Das will die Bremer Umweltsenatorin im Rahmen eines EU-Projekts in Bremen fördern
Bewusste Ernährung und Sport sind gut für das leibliche und das geistige Wohl des Menschen. Eines sollte bei der praktischen Durchführung aber auf keinen Fall vergessen werden: das Vergnügen
Der Geschäftsführer des Berliner Einzelhandelsverbandes, Nils Busch-Petersen, begrüßt die von der Bundesregierung angekündigte radikale Wende in der Verbraucherpolitik – denn davon profitiert der Einzelhandel. Erziehung zu gesunder Ernährung ist gefragt. Schüler sollen statt Cola Milch trinken