Dass der nächste deutsche Handball-Meister aus Norddeutschland kommt: Darüber sind sichunsere Autor*innen einig. Die Frage ist: Holt wieder der schon so oft erfolgreiche THW Kiel den Titel – oder die SG Flensburg Handewitt? Zwei Texte, zwei Meinungen und eine Wette – um ein Glas Wein
Riem Hussein ist zum dritten Mal zur Schiedsrichterin des Jahres gekürt worden. Sie spricht über Ehrgeiz, Begeisterung für den Fußball und die Theatralik der Männerteams
Für Amateurclubs das Größte: In der ersten Runde des DFB-Pokals lädt der Fünftligist SV Todesfelde den VfL Osnabrück ins eigene kleine Stadion im 1.000-Seelen-Dorf
Women*Team (XVIII): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Parakanutin Edina Müller sagt, dass weibliche Vorbilder sichtbar sein müssen, die mit Behinderung Leistungssport machen
In Hamburg treffen die deutschen Top-Frauen-Teams im Beachvolleyball aufeinander. Für die Olympiasiegerinnen Kira Walkenhorst und Laura Ludwig kam im Achtelfinale das Aus
Keine Stehplätze, keine Gästefans, kein Bier – die DFL hat Regeln für die Rückkehr der Fans ins Stadion verabschiedet. Jetzt grübeln die Vereine, wie sie diese umsetzen sollen
Women*Team (XII): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die Handball-Torhüterin Mareike Vogel ist gerade mit HL Buchholz 08-Rosengarten in die Erste Bundesliga aufgestiegen. Die Meisterfeier auf Mallorca fiel der Coronapandemie zum Opfer
Eintracht Braunschweig steigt wieder in die 2. Bundesliga auf, nachdem sie in der Saison davor beinahe in die 4. Liga abgeschmiert wäre. Meppen schafft den siebten Platz
Women*Team (VIII): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die Fußballerin Cindy König ist mit dem SV Werder Bremen in die Erste Frauen-Bundesliga aufgestiegen und möchte nun den nächsten Schritt wagen
Women*Team (V)I: Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die Ruderin Carlotta Nwajide hatte sich schon für die Olympischen Spiele qualifiziert. Nun hofft sie, 2021 dabei zu sein. Auch um zu zeigen: Deutschland ist nicht nur weiß, sondern divers