Weil das Land seinen Anteil am geplanten Humboldt-Forum streicht, ist die gesamte Finanzierung in Gefahr. Der Bund oder mehr Private müssen dafür einspringen, fordern jetzt die zukünftigen Nutzer
Die Stadt lockt, auch wenn keine Kaufkraft da ist. Warum es internationale Galeristen noch immer nach Berlin zieht. Besuch bei drei Neuankömmlingen aus der Ukraine, den USA und Venezuela
Die rechte Staats- und Wirtschaftspolitische Gesellschaft im Marinemuseum von Peter Tamm: Sie befürchtet, dass zum Umzug in die Hamburger Hafencity die Nazi-Devotionalien weichen müssen
Im Frühjahr hat der Rhododendron seinen großen Auftritt – und das vor allem in Bremen, wo man einen ganzen Park mit dem Sumpfgewächs betreibt. Die Stadt versucht, Kapital daraus zu schlagen
Das Pergamonmuseum wird ab 2011 für 350 Millionen Euro renoviert und erweitert. An seiner Westseite entsteht ein vierter Flügel aus Glas. 15 Jahre soll der monumentale Umbau dauern
Der beschlossene Umbau des Pergamonmuseums ist Teil des Masterplans Museumsinsel, nach dessen Vorgaben das Unesco-Weltkulturerbe ein einheitliches Gesicht bekommen soll. Nicht alle Details sind jedoch Konsens