Die dem geplanten Schifffahrtsmuseum Peter Tamms gewidmete Aktion „Künstler informieren Politiker“ treibt bunte Blüten, die vom Rauswurf bis zum konstruktiven Dialog reichen. Bilanz des Versuchs, den aus der Mode gekommenen direkten Dialog des Bürgers mit seinem Politiker wiederzubeleben
Wäre das Gemälde besonders wertvoll gewesen, hätte sich zumindest die Motivlage des Täters erschlossen. Dies war aber mitnichten der Fall: Die unglaubliche, höchst rätselhafte Geschichte eines 15 Jahre zurückliegenden Kunstdiebstahls im Westwerk, der wohl nie aufgeklärt werden wird
In seiner letzten Sitzung in diesem Jahr gibt sich der Senat ganz kulturbeflissen und spendabel: Für den Bau der Auswanderungshallen auf der Veddel gibt‘s sechs Millionen Euro, und Hamburgs Kultur wird Leitprojekt der Wachsenden Stadt
Zweifel bleiben: Konzept für 30 Millionen Euro teures, umstrittenes „Internationales Schifffahrts- und Meeresmuseum Peter Tamm“ in Hamburg nährt den Verdacht, dass die Privatsammlung ungefiltert in ein öffentliches Museum überführt werden soll